Das Wichtigste in Kürze
📈 Deutliche Preisanstiege: Ersatzteile und Werkstattstunden sind stark teurer geworden – Reparaturen kosten heute fast 60 Prozent mehr als 2017.
🚘 Fahrzeugtyp entscheidet: E-Autos, Leasingfahrzeuge und Premiummarken wie Audi oder BMW sind in der Versicherung deutlich teurer als günstigere Marken.
📝 Ihre Möglichkeiten: Bei Beitragserhöhungen haben Sie ein Sonderkündigungsrecht. infinno prüft automatisch jedes Jahr Ihre Verträge und übernimmt den Wechsel.
Warum steigen die Beiträge so stark an? Die Hintergründe erklärt
Die Beiträge für Kfz-Versicherungen steigen so stark an, weil die Kosten für Schäden in den letzten Jahren deutlich gestiegen sind. Vor allem Reparaturen sind heute deutlich teurer: Ersatzteile kosten mehr, Werkstätten verlangen höhere Stundenlöhne und auch Lackierarbeiten sind preisintensiver geworden. Gleichzeitig nimmt die Zahl der Schadenfälle zu, da mehr Verkehr auf den Straßen unterwegs ist und damit auch mehr Unfälle passieren.
Hinzu kommt die allgemeine Inflation, die sich auf nahezu alle Bereiche auswirkt – von Gutachterkosten bis hin zu Ersatzteilen. Auch die Folgen von Naturereignissen wie Stürmen, Hagel oder Überschwemmungen verursachen immer häufiger hohe Schäden an Fahrzeugen.
Höhere Beiträge aufgrund der Inflation
Die anhaltende Inflation wirkt sich spürbar auf die Beiträge zur Kfz-Versicherung aus. Höhere Löhne in Werkstätten, steigende Preise für Ersatzteile und teurere Dienstleistungen lassen die Kosten pro Schaden immer weiter ansteigen. Auch die Versicherer selbst bekommen das massiv zu spüren: Ein durchschnittlicher Pkw-Sachschaden kostete 2024 in der Kfz-Haftpflicht rund 4.250 Euro – sieben Prozent mehr als im Vorjahr und fast 60 Prozent mehr als 2017, als der Durchschnitt noch bei etwa 2.700 Euro lag. Neben den höheren Stundensätzen sind es vor allem die kontinuierlich steigenden Ersatzteilpreise, die die Reparaturen immer teurer machen.

Damit die Versicherer wirtschaftlich arbeiten können, geben sie diese Mehrkosten über höhere Beiträge an die Kunden weiter.
Autohersteller verlangen höhere Preise für Ersatzteile
Autohersteller haben bei sichtbaren Ersatzteilen wie Scheinwerfern, Rückleuchten oder Kofferraumklappen praktisch ein Monopol – freie Konkurrenz gibt es kaum. Für Verbraucher bedeutet das stark steigende Preise. Laut GDV-Auswertung sind die Kosten zwischen August 2023 und August 2024 im Schnitt um 6,2 Prozent gestiegen, bei Kühlergrills sogar um mehr als 10 Prozent.

Diese Entwicklung setzt sich seit Jahren fort: Während der Verbraucherpreisindex seit 2014 um rund 28 Prozent gestiegen ist, haben Autohersteller die Ersatzteilpreise um fast 75 Prozent angehoben. Manche Teile sind heute sogar doppelt so teuer wie noch vor zehn Jahren.
Werkstätten verdienen kräftig mit hohen Reparaturkosten
Die Stundensätze in Kfz-Werkstätten sind 2024 erneut deutlich gestiegen. Laut GDV kosteten Arbeiten an Mechanik, Elektrik oder Karosserie im Schnitt 202 Euro pro Stunde, Lackierarbeiten sogar 220 Euro – rund acht Prozent mehr als im Vorjahr.

Damit setzt sich ein klarer Trend fort: Seit 2017 sind die Werkstattkosten um 50 Prozent gestiegen, während der Verbraucherpreisindex im gleichen Zeitraum nur um etwa 24 Prozent zulegte.
Besteht ein Sonderkündigungsrecht nach einer Beitragserhöhung?
Ja, nach einer Beitragserhöhung in der Kfz-Versicherung haben Sie in der Regel ein Sonderkündigungsrecht. Das bedeutet: Sobald Ihr Versicherer die Beiträge anpasst, können Sie Ihren Vertrag außerordentlich kündigen – und zwar innerhalb eines Monats nach Zugang der Mitteilung über die Beitragserhöhung.
Wechselservice für Kunden von infinno
Mit unserem Wechselservice bei infinno brauchen Sie sich um nichts mehr zu kümmern. Wir prüfen und vergleichen jedes Jahr automatisch alle Ihre Kfz-Versicherungsverträge und senden Ihnen die besten Angebote zu. Stimmen Sie zu, übernehmen wir den kompletten Wechsel für Sie – schnell und unkompliziert.
Ein weiterer Vorteil: Bei allen Versicherern hinterlegen wir die speziell für unsere Kunden vereinbarten Rabatte, sodass Sie von dauerhaft günstigen Konditionen profitieren.
Welche Faktoren haben einen großen Einfluss auf die KFZ-Beiträge?
Ob ein Fahrzeug günstig oder teuer in der Kfz-Versicherung ist, hängt von mehreren Faktoren ab. Ein wesentlicher Punkt ist der Bruttolistenpreis: Je höher dieser liegt, desto teurer fällt auch die Versicherung aus.
Auffällig ist, dass E-Autos aktuell meist deutlich teurer sind als vergleichbare Verbrenner. Das liegt vor allem an den höheren Reparatur- und Ersatzteilkosten.
Auch Leasingfahrzeuge verursachen höhere Beiträge. Der Grund: Bei der Rückgabe muss das Auto in sehr gutem Zustand sein. Nach einem Unfall bestehen die Leasinggeber meist auf Reparaturen mit Originalteilen in Vertragswerkstätten – und das treibt die Kosten spürbar nach oben. Finanzierte oder privat gekaufte Fahrzeuge sind hier deutlich günstiger.
Darüber hinaus spielen die Markenunterschiede eine Rolle. Premiumhersteller wie Audi, BMW, Mercedes oder VW sind in der Versicherung deutlich teurer als Modelle von Marken wie Skoda, Seat, Mazda oder Renault.
Wie kann ich bei meiner Kfz-Versicherung sparen?
- Werkstattbindung wählen: Wenn Sie sich im Schadenfall an eine Partnerwerkstatt binden, gewähren viele Versicherer bis zu 20 Prozent Nachlass.
- Selbstbeteiligung anpassen: Eine höhere Selbstbeteiligung in Teilkasko oder Vollkasko senkt den Beitrag – achten Sie aber auf ein gutes Verhältnis zwischen Risiko und Ersparnis.
- Fahrerkreis einschränken: Je weniger Personen das Auto nutzen dürfen, desto günstiger wird es. Besonders junge Fahrer lassen die Beiträge deutlich steigen.
- Kilometerleistung realistisch angeben: Wer weniger fährt, zahlt meist weniger. Voraussetzung: Ihre Angaben stimmen mit der tatsächlichen Fahrleistung überein.
- Zahlweise ändern: Wer den Beitrag jährlich statt monatlich zahlt, spart Verwaltungsgebühren und erhält oft zusätzliche Rabatte.
Markteinschätzung und Fazit
Wir erwarten, dass die Beiträge für Kfz-Versicherungen 2026 im Gesamtmarkt weiter um etwa 10 bis 15 Prozent ansteigen werden. Grund dafür sind die nach wie vor hohen Reparatur- und Ersatzteilkosten sowie steigende Schadenaufwände. Gleichzeitig sehen wir, dass einige Anbieter beginnen, sich bei der Preisgestaltung bewusst von ihren Mitbewerbern zu unterscheiden. Dadurch eröffnen sich für Kunden neue Einsparpotenziale – allerdings nur, wenn regelmäßig verglichen und aktiv gewechselt wird. Wer seinen Vertrag einfach weiterlaufen lässt, zahlt schnell zu viel.
Häufig gestellte Fragen
Jetzt Vergleichen und Kunde bei infinno werden!
Papierlos glücklich
Wir sind 100 % digital – Ihre Versicherungen immer griffbereit in unserer App. Kein Papierkram mehr, kein Aktenchaos! 👋📲
Maximale Auswahl, beste Entscheidung
Wir vergleichen zahlreiche KFZ-Tarife und finden für Sie die optimalste Lösung – unabhängig, transparent und genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten. 🔍✅
Unabhängige Beratung
Das behaupten viele – aber wir haben das Glück und die Freiheit, nur das zu empfehlen, was wirklich am besten für dich ist – und nicht das, was uns am meisten einbringt. 😊💡
Service ist uns wichtig
Bei uns landen Sie nicht in einer Hotline, sondern sprechen immer direkt mit einem von uns – persönlich und zuverlässig. 😊📞