Das Wichtigste in Kürze
🛡️ Optimaler Schutz: Achten Sie auf Tarife, die auch bei Vorerkrankungen leisten und auf eine Anrechnung verzichten.
🤸♂️ Eigenbewegung absichern: Gute Policen decken auch Schäden durch eigene Bewegungen (z. B. Umknicken) ab.
👍 Hohe Gliedertaxe: Hochwertige Tarife bewerten Invalidität großzügiger, was höhere Leistungen bedeutet.
✅ Sofortiger Schutz: Unfallversicherungen ohne Gesundheitsfragen bieten schnelle Absicherung ohne Prüfung.
Worauf sollten Sie bei Ihrer Unfallversicherung achten?
Eine gute Unfallversicherung ohne Gesundheitsfragen erkennen Sie unter anderem an diesen Merkmalen:
Anrechnung von Vorerkrankungen bis zu 100 Prozent (Mitwirkungsanteil)
Kann eine bestehende Krankheit teilweise zu Ihrer Invalidität beziehungsweis zu einem Unfall beitragen, darf der Versicherer die Leistung verweigern oder kürzen. Je höher der Anrechnungs-Prozentsatz (Mitwirkungsanteil von Krankheiten), desto besser ist Ihr Verischerungsschutz. Einige Tarife wie VHV Exklusiv, Baloise Gold und Askuma SorgenfreiPlus verzichten vollständig auf eine Anrechnung und zahlen auch bei Vorerkrankungen.
Versicherungsschutz bei Eigenbewegung
Ein Unfall ist normalerweise ein plötzlicher, von außen auf den Körper einwirkendes Ereignis mit dauerhafter Gesundheitsschädigung. Ein Bandscheibenvorfall bei der Gartenarbeit oder ein Bänderriss durch Umknicken gelten demnach nicht als Unfall, weil nichts "von außen" auf den Körper eingewirkt hat. Mit der eingeschlossenen Klausel bei Eigenbewegung gelten solche Fälle ebenfalls als versichert.
Verbesserte Gliedertaxe
Werfen Sie nicht nur einen Blick auf die allgemeinen Bedingungen, sondern prüfen Sie auch die die Gliedertaxe ganz genau. Die Unterschiede können Sie ordentlich überraschen – besonders, wenn Sie einen passenden Zusatzbaustein wählen.
Die Gliedertaxe legt fest, wie hoch der Invaliditätsgrad nach einem Unfall bewertet wird. Bei hochwertigen Tarifen kann der Verlust eines Daumens mit bis zu 35 Prozent bewertet werden, während günstige Anbieter oft nur 15 Prozent ansetzen. Diese Entscheidung kann über Zehntausende Euro an Mehrleistung bestimmen.

Schauen Sie sich auch gerne unseren Fachbeitrag zu den Leistungen der privaten Unfallversicherung an, um einen detaillierteren Einblick zu erhalten.
Welche Vor- und Nachteile haben Unfallversicherungen ohne Gesundheitsfragen?
Eine Unfallversicherung ohne Gesundheitsfragen bringt sowohl Vorteile als auch Nachteile mit sich. Im Folgenden sehen Sie, welche Vorteile Sie genießen, wenn Sie keine Gesundheitsfragen beantworten müssen – und in welchen Fällen eine solche Police vielleicht nicht die beste Wahl für Sie ist.
Welche Vorteile bietet eine Unfallversicherung ohne Gesundheitsfragen?
Eine Unfallversicherung ohne Gesundheitsfragen bietet Ihnen ein Höchstmaß an Sicherheit, gerade wenn Sie schnell und unkompliziert abgesichert sein möchten. Sie profitieren von einer Unfallversicherung, die ohne langwierige Überprüfungen sofort greift und auch bei bestehenden Vorerkrankungen oder höherem Alter verlässlich leistet.
🕒 Direkter Schutz
Kein Warten: Sie sind sofort abgesichert.
🤝 Faire Lösung für Risikogruppen
Sie erhalten ohne aufwendige Prüfungen umfassenden Versicherungsschutz.
❌ Keine Leistungskürzungen
Vorerkrankungen beeinflussen Ihre Auszahlung nicht.
✅ Garantierte Leistungen
Sie bekommen genau das, was der Vertrag verspricht.
🎯 Individuelle Tarife
Wählen Sie den Schutz, der optimal zu Ihrem Leben passt.
Welche Nachteile hat eine Unfallversicherungen ohne Gesundheitsprüfung ?
Unfallversicherungen ohne Gesundheitsfragen klingen verlockend: Sie erhalten sofortigen Schutz, ohne Vorerkrankungen offenlegen zu müssen. Doch dieser einfache Zugang birgt auch Risiken – weil sich das Versichertenkollektiv ohne Risikoselektion schnell verschiebt und vor allem kranke oder ältere Menschen diese Tarife abschließen, die statistisch häufiger schwer verunfallen.
Aus dieser schlechten Risikomischung ergeben sich folgende Nachteile:
⚠️ Kündigung nach einem Schaden
Man könnte fast glauben, Versicherer schaufeln sich ihr eigenes Grab, weil sie vor allem Menschen mit schweren Vorerkrankungen anziehen – bei der VHV ist das besonders ausgeprägt. Trotzdem gibt es in der Sachversicherung, also auch in der Unfallversicherung, eine wichtige Regel: Nach einem Schadenfall dürfen sowohl Sie als Kunde als auch der Versicherer den Vertrag außerordentlich kündigen.
Im Vergleich dazu gibt es in der Berufsunfähigkeits- oder privaten Krankenversicherung kein solches Kündigungsrecht nach Schadenfällen. Dort bleibt der Schutz unabhängig von Schadenmeldungen bestehen. Deshalb setzen wir bevorzugt auf Tarife mit Gesundheitsprüfung – oder, wenn keine Prüfung gewünscht ist, auf Anbieter, die verlässlich nicht schon nach dem ersten Schaden kündigen und faire Beitragsanpassungen bieten.
📈 Starke Prämienerhöhungen
Um die gestiegenen Auszahlungen zu decken, passen Versicherer die Beiträge an. Ein ehemals günstiger Tarif kann so deutlich teurer werden.
⏳ Verzögerte oder komplizierte Leistungsabwicklung
Einige Versicherer verzögern die Leistungszahlung oder machen den Ablauf absichtlich umständlich, in der Hoffnung, dass Sie die Mühe abbrechen. In solchen Fällen unterstützen wir unsere Kunden – viele Versicherte haben diese Hilfe aber nicht.
Vorschäden: Werden also doch Gesundheitsfragen gestellt?
Das ist Jein – es hängt vom Versicherer ab. Achten Sie genau auf die Bedingungen, denn auch das kann man als indirekte Gesundheitsfrage werten. Dafür sorgt der Anbieter, dass das Versichertenkollektiv sauber bleibt und die Beiträge stabil sind.
🔍 Manche Anbieter fragen nach Unfällen in den letzten Jahren.
🚫 Zu viele Unfälle? Haben Sie in den letzten fünf Jahren sehr viele Unfälle gemeldet, kann es schwierig werden, eine Versicherung zu bekommen.
💡 Wichtig: Lesen Sie das Kleingedruckte, um böse Überraschungen zu vermeiden.
Als Nächstes sehen wir uns an, wie die Baloise, die VHV und die Prokundo mit Vorschäden umgehen.
Abfrage von Vorschäden bei der VHV Unfallversicherung
Bei der VHV müssen Sie weder gemeldete noch ungemeldete Unfälle angeben, was sie in dieser Hinsicht besonders attraktiv macht.
Abfrage von Vorschäden bei der Prokundo Unfallversicherung
Bei Prokundo müssen Sie alle Unfälle der letzten drei Jahre angeben.
Abfrage von Vorschäden bei der Baloise Unfallversicherung
Die Baloise bietet eine Unfallversicherung ohne Gesundheitsfragen, die in manchen Situationen sinnvoll sein kann. Allerdings verlangt dieser Anbieter, dass Sie jeden Unfall melden – selbst wenn er Ihrer früheren Versicherung nicht gemeldet wurde. Das stellt für viele keine optimale Lösung dar.
Abfrage von Vorschäden bei der Interrisk Unfallversicherung
Ein weiterer interessanter Anbieter ist die Interrisk. Hier sind die Gesundheitsfragen sehr einfach gehalten, sodass dieser Tarif wegen seiner guten Bedingungen in Betracht gezogen werden kann.
Sie müssen nur Unfälle angeben, die Sie bereits Ihrer früheren Unfallversicherung gemeldet haben. Hatten Sie davor keine Versicherung oder keine gemeldeten Unfälle, fällt die Angabe weg. In diesem Fall kann ein Wechsel auf den Papierantrag sinnvoll sein, da dort die Fragen abweichend formuliert sind. Das ist aus unserer Sicht die fairste und eindeutig definierte Variante.
[[cta]]
Welche Gesundheitsfragen stellt Ihnen die klassische Unfallversicherung?
Typische Gesundheitsfragen in der Unfallversicherung beziehen sich auf Ihre Gesundheit der letzten drei bis fünf Jahre. Sie lauten zum Beispiel:
💊 Medikamente
Wurden Ihnen verschreibungspflichtige Medikamente verordnet? Das hilft dem Versicherer zu prüfen, ob dahinter eine ernsthafte Krankheit steckt.
🩺 Behandlungen
Mussten Sie wegen Beschwerden einen Arzt, Physiotherapeuten oder andere Fachleute aufsuchen? Jede Behandlung gibt Hinweise auf ein erhöhtes Unfall- oder Invaliditätsrisiko.
🦴 Bewegungsapparat
Hatten Sie Rückenschmerzen, Arthrose, Bandscheibenvorfall oder andere Probleme mit Knochen, Muskeln oder Gelenken? Solche Beschwerden können Ihre Mobilität nach einem Unfall beeinträchtigen.
🧠 Blut-, Nerven- oder Gehirnsystem
Leiden Sie an Diabetes, Multiple Sklerose, Schlaganfall-Folgen oder anderen Erkrankungen des Nervensystems? Diese Krankheiten können Ihre Erholungsfähigkeit nach einem Unfall erschweren.
🌬️Atemwege, Verdauung und Immunsystem
Bestehen chronische Erkältungen, Asthma, Magen-Darm-Probleme oder Autoimmunerkrankungen? Solche Störungen können Ihre allgemeine Belastbarkeit senken.
Diese detaillierten Fragen erlauben es der Versicherung, Ihr persönliches Risiko realistisch einzuschätzen und die Beiträge fair zu kalkulieren. Allerdings verlängert das den Antragsprozess und kann bei Vorerkrankungen zu Ablehnungen führen. Eine Unfallversicherung ohne Gesundheitsfragen verzichtet auf diese Abfragen und bietet schnellen Schutz – dennoch sollten Sie Vor- und Nachteile genau abwägen.
Welche Unfallversicherung ohne Gesundheitsfragen können wir empfehlen?
Es gibt viele Unfallversicherungen ohne Gesundheitsfragen, da kann man leicht den Überblick verlieren. Deshalb haben wir die Tarife genau verglichen, um Ihnen die Auswahl zu erleichtern. Besonders überzeugen konnten uns die VHV, die Baloise und Prokundo. Warum gerade diese Anbieter? Das sehen wir uns jetzt im Detail an.
Die VHV, Baloise und Prokundo bieten Ihnen Unfallschutz mit erstklassigen Bedingungen: Sie profitieren von einer hohen Gliedertaxe, die bei Verlust von Gliedmaßen oder körperlichen Einschränkungen großzügige Ivaliditätsleistungen garantiert, und von einer umfassenden Kostenübernahme bei Bergungseinsätzen, selbst in schwierigem Gelände. Klare Regelungen zum Mitwirkungsanteil bei Vorerkrankungen sorgen dafür, dass es keine versteckten Leistungskürzungen gibt. Im Schadensfall überzeugen alle drei Versicherer durch schnellen, unbürokratischen Service, sodass Sie rasch die Hilfe erhalten, die Sie brauchen. Und das Beste: Sie erhalten Ihren sofortigen Schutz ganz ohne Gesundheitsfragen – kein Warten, kein großer Aufwand, direkt abgesichert.
Welche Unfallversicherung mit Gesundheitsfragen empfehlen wir?
Wenn wir unseren Kunden eine Unfallversicherung empfehlen, raten wir stets zu unseren eigenen Deckungskonzepten. Diese bieten Ihnen nämlich deutlich bessere Versicherungsbedingungen sowie eine schnelle und unkomplizierte Auszahlung im Leistungsfall.
Unsere bevorzugten Partner sind unter anderem die Prokundo, Haftpflichtkasse, VHV und die Baloise – allesamt renommierte Anbieter im Bereich der Unfallversicherung. Unsere speziellen Konzepte gehen jedoch über die marktüblichen Leistungen hinaus und bieten zusätzliche Vorteile:
- 📅 Verlängerte Fristen (bis zu 36 Monate):
Sie haben deutlich mehr Zeit, Ihre dauerhafte Invalidität nach einem Unfall nachzuweisen. Verschlechtert sich Ihre Gesundheit später noch einmal, profitieren Sie von einer höheren Auszahlung. - 💪 Verbesserte Gliedertaxe:
Unsere Konzepte beinhalten eine besonders großzügige Bewertung im Falle dauerhafter körperlicher Einschränkungen, sodass Sie im Schadensfall höhere Leistungen erhalten. - 💰 Bis zu 25 Prozent Beitragsrabatt:
Profitieren Sie von hohen Rabatten auf die Top-Tarife, wodurch Sie erstklassigen Versicherungsschutz zu attraktiven Konditionen erhalten. - ♾️ Lebenslange Unfallrente bereits ab 35 Prozent Invalidität:
Während viele Anbieter eine lebenslange Rente erst ab 50 Prozent Invalidität gewähren, sichern wir Ihnen diese finanzielle Absicherung bereits deutlich früher zu.
Mit unseren maßgeschneiderten Deckungskonzepten profitieren Sie also von optimalem Schutz zu günstigen Beiträgen – und können sich darauf verlassen, dass Sie im Ernstfall umfassend abgesichert sind.
Fazit zu Unfallversicherungen ohne Gesundheitsfragen
Anders als früher finden Sie heute zwei bis drei wirklich gute Unfalltarife ohne Gesundheitsfragen auf dem Markt. Lange galt die Baloise (ehemals Basler) als Spitzenreiter, doch inzwischen liegt die VHV Exklusiv vorne. Dieser Tarif ist zwar etwas teurer, bietet Ihnen aber erstklassigen Schutz – ganz ohne Gesundheitsprüfung. Auch die Prokundo Unfallversicherung überzeugt, vor allem durch ihren schnellen und persönlichen Service.
Sind Sie weitgehend gesund und können alle Antragsfragen bei anderen Anbietern bedenkenlos mit „Nein“ beantworten, raten wir Ihnen zu einem Tarif mit Gesundheitsprüfung. Damit sind Sie in einem sauberen Versichertenkollektiv, und Ihre Beiträge bleiben stabiler. Für beide Varianten bieten wir Ihnen gerne individuelle Beratung an.
Häufig gestellte Fragen
Gilt die Unfallversicherung während der Freizeit und beim Sport?
Im Rahmen Ihrer privaten Unfallversicherung sind sportliche Aktivitäten grundsätzlich abgesichert. Ausgenommen sind jedoch Unfälle bei:
✅ der Ausübung als Luftfahrzeugführer oder Luftsportgeräteführer
✅ Motorsportveranstaltungen, bei denen es auf Höchstgeschwindigkeit ankommt
Planen Sie Extremsportarten, sollten Sie diese unbedingt vorab mit Ihrer Versicherung klären. Unfälle als Fluggast in Flugzeugen sind in der Regel abgedeckt, eigenständige Pilotentätigkeiten bleiben dagegen ausgeschlossen.
Wenn ich eine Berufsunfähigkeitsversicherung habe, brauche ich eine Unfallversicherung?
Ja. Ihre Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt Ihnen zwar zuverlässig eine monatliche Rente, deckt aber nicht die oft enormen Einmalkosten nach einem schweren Unfall – zum Beispiel für barrierefreie Umbauten, Spezialrollstühle oder behindertengerechte Fahrzeuganpassungen. Genau hier hilft Ihnen eine private Unfallversicherung mit ihrer einmaligen Kapitalleistung.
Welche Anbieter empfehlen wir für eine Unfallversicherung ohne Gesundheitsprüfung?
Top-Tarife finden Sie bei VHV Exklusiv, Baloise und Prokundo – jeweils mit guten Bedingungen und schnellem Service. Über infinno profitieren Sie allerdings von deutlich besserem Leistungsumfang ohne Mehrbeitrag.
Welche Nachteile hat eine Unfallversicherung ohne Gesundheitsfragen?
Der Versicherer kann nach einem Schaden außerordentlich kündigen, Prämien können bei hoher Schadenquote steigen und die Abwicklung ist mitunter komplizierter.
Welche Vorteile bietet die Unfallversicherung ohne Gesundheitsprüfung?
Sie erhalten sofortigen Schutz, keine Leistungskürzungen wegen Vorerkrankungen und oft keine Wartezeit.
Welche Menschen profitieren besonders von einer Unfallversicherung ohne Gesundheitsfragen?
Menschen mit Vorerkrankungen oder höherem Alter, die sonst lange Wartezeiten oder Ablehnungen befürchten.
Was ist eine Unfallversicherung ohne Gesundheitsfragen?
Ein Tarif, bei dem Sie keine Angaben zu Vorerkrankungen oder Behandlungen machen müssen.
Ihr Experte für Unfallversicherungen
Einfach, verständlich & digital
Vorsorge muss nicht kompliziert sein – wir machen es Ihnen leicht und sorgen für eine digitale, unkomplizierte Abwicklung. 📲✅
Mehr Schutz als Standardlösungen
Unsere Konzepte gehen über das Übliche hinaus und bieten mehr Leistung als viele Standardversicherungen. 🏆🚀
Maßgeschneiderte Lösungen für jede Lebensphase
Egal ob Berufseinstieg, Familiengründung oder Ruhestand – wir finden die passende Absicherung für Ihre aktuelle Situation. 🎯📊
Keine Sorgen um die Zukunft
Mit der richtigen Vorsorge können Sie entspannt in die Zukunft blicken, ohne Angst vor finanziellen Engpässen zu haben. 💡💰

Jetzt Unfallversicherung ohne Gesundheitsprüfung abschließen – exklusive Rabatte & schneller Leistungsservice garantiert.
Profitieren Sie von unseren maßgeschneiderten Unfallversicherungen ohne Gesundheitsprüfung: Durch unsere speziellen Deckungskonzepte erhalten Sie nicht nur umfassenderen Schutz, sondern zusätzlich attraktive Rabatte und besonders kundenfreundliche Konditionen. Sichern Sie sich jetzt Ihr persönliches Angebot!